MORGANA

luxuriös, geräumig, attraktiv

30 Personen Mehrtagesausflüge
60 Personen Tagesausflug

Die Morgana, ein beeindruckender Dreimaster, gebaut im Jahr 1924, ist ein ehemaliges Frachtschiff mit viel Komfort. Das Schiff verfügt über einen geräumigen Salon mit gemütlichen Sitzecken.

Segeln mit der Morgana bedeutet Anpacken: Das Setzen und Bedienen von 435 m² Segelfläche erfordert viele Hände. Du kannst also aktiv mitsegeln. Wer es lieber ruhig angehen lassen möchte, kein Problem – jeder macht so viel er möchte, und in jeder Gruppe gibt es in der Regel genügend helfende Hände.

An Deck
Die Morgana verfügt über viel Deckfläche und eine schöne Sitzecke. Von der Sitzecke vor dem Steuerhaus hast du immer einen weiten Ausblick. Natürlich bist du auch herzlich eingeladen, den Kapitän im Steuerhaus zu besuchen. Die Morgana ist ein breites Schiff. Die Breite sorgt neben viel Platz auch fü r gute Stabilität. Du musst also keine Angst vor Seekrankheit haben. Durch die hohe Bordwand (geschlossene Reling) ist das Schiff sicher für kleine Kinder.

Interieur

In der Mitte des Schiffes befindet sich der große Salon mit gemütlichen Sitzecken. Der Salon ist hoch und hat ein englisches Flair. In einer der Ecken gibt es eine gemütliche kleine Bar. Der Salon grenzt an die gut ausgestattete Kombüse. Auf dem Deck befindet sich das Steuerhaus. Außerhalb der Fahrt gehört das Steuerhaus zum privaten Bereich des Kapitäns, aber während der Fahrt kannst du hier – windgeschützt – das Segeln miterleben und genießen.

Kabinen

Vorne und hinten im Schiff befinden sich die Kabinen. Alle Kabinen verfügen über Zentralheizung und fließendes Wasser. Die Betten sind komplett bezogen, inklusive Decke – du brauchst also keinen Schlafsack mitzunehmen. Insgesamt verfügt das Schiff über elf Kabinen: sieben 2-Personen-Kabinen und vier 4-Personen-Kabinen.

Sanitär

Unter Deck befindet sich auch das Sanitärbereich. Die Morgana verfügt über drei Duschen und drei Toiletten.



Besatzung

Skipper Aart Puper und Matrosin Nikki Velthuis

 Skipper Aart Puper en Matrosin Nikki Velthuis

Überblick


Kapazität

60 Personen (auf einem Tagesausflug)

30 Schlafplätze



Salon

Geräumiger Salon, Rundsitzecken mit Tischen und Stühlen, Bar, Zentralheizung, Musikanlage.


Küche

Waschbecke, 6-Flammen-Gasherd, großer Gasofen, großer Kühlschrank mit Gefrierfach, Bravilor Kaffeemaschine, Gewerbliche Spülmaschine, Mikrowelle


Kabinen

Geräumige Kabinen, Betten vollständig bezogen mit Decken – du brauchst also keinen Schlafsack mitzunehmen. Waschbecken mit fließendem Wasser, Zentralheizung, Belüftung und ein Bullauge, das geöffnet werden kann.

Aufteilung: 7 × 2-Personen-Kabinen, 4 × 4-Personen-Kabinen.


Sanitär

3 Duschen, 3 Toiletten.


An Deck

Hohe, geschlossene Bordwand rund um das gesamte Schiff, viel Deckfläche, Sitzecke mit Tischen, Regen-/Sonnenzelt, Gasgrill.


Segel

Besan, Großsegel, Schoner, Fock, Innenklüver, Außenklüver, Gaffeltopsegel.


Winden

Segeln von Hand, elektrische Schwerterwinden, elektrische Ankerwinde.


Sicherheit und Navigation

Zertifiziertes Passagierschiff, das alle Sicherheitsbestimmungen erfüllt.

AED, Schwimmwesten (auch Kindergrößen), Brandmelderzentrale, Feuerlöschsystem Firepro im Maschinenraum, Kompass, GPS, AIS, UKW 2x, Fernglas, Papier und elektronische Seekarten.


Schiffsgrundriss

Technische Daten


Typ: 3-Mast Wad und Sontvaarder

Segelfläche: 435m²

Länge: 34,90 m

Gesamtlänge: 42m

Breite: 6,60 m


Höhe 28m

Tiefgang 1,35m

Wasserverdrängung 242.000 m³


Baujahr 1924

Werft De Hoop Leiderdorp

Motor Skania DS 14

Leistung 242 PS

De Hoop

Die Morgana wurde 1924 als „De Hoop“ zu Wasser gelassen. Das Schiff fuhr bis 1991 als Frachtschiff, danach wurde es von einem Wassersportverein in Wemeldinge als schwimmende Kantine genutzt. Nach einer kurzen Zwischenstation gelangte das Schiff Ende der 1990er Jahre in den Besitz von Lex Tichelaar von Scheepsreparatie Friesland, der es im Auftrag von Jappie Strikwerda zum Dreimastschoner Morgana ausbaute.