Urlaub auf dem Wattenmeer: Entdecke ein einzigartiges Naturgebiet
Das Wattenmeer ist eines der besonderssten Naturgebiete der Niederlande und steht auf der UNESCO-Welterbeliste. Das Gebiet ist gekennzeichnet durch dynamische Gezeiten, ausgedehnte Sandbänke, Schlickflächen und Salzwiesen. Ebbe und Flut sorgen dafür, dass die Landschaft sich ständig verändert, wodurch das Watt ein einzigartiges Ökosystem bildet, in dem Wasser, Wind und Natur zusammenkommen.
Das Watt ist nicht nur ein Paradies für Vögel und Meeresleben wie Seehunde, Schweinswale und unzählige Zugvögel, sondern auch ein großartiges Ziel für Wassersportler. Das Watt lässt sich am besten mit dem Segelschiff entdecken, eine nachhaltige und umweltbewusste Art des Reisens, mit der du von Insel zu Insel segeln und die Natur in deinem eigenen Tempo erleben kannst.
Segeln auf dem Wattenmeer: Ebbe, Flut und Trockenfallen
Segeln auf dem Wattenmeer ist ein einzigartiges Erlebnis in den Niederlanden. Das Watt ist ein besonderes Gezeitengebiet, mit sich ständig verändernden Fahrwassern, Sandbänken und Salzwiesen. Ebbe und Flut bestimmen den Rhythmus deiner Reise: während der Ebbe zieht sich das Wasser zurück und Sandbänke treten hervor, während bei Flut das Wasser wieder steigt und alle Fahrtrouten befahrbar sind.
Dieser Rhythmus macht das Wattsegeln besonders, aber er erfordert auch Wissen und Erfahrung. Zum Glück sind unsere Skipper vollständig erfahren in der Navigation über das Watt. Sie wissen genau, welche Fahrwasser bei Niedrigwasser sicher sind und wo man trockenfallen kann, sodass du an nichts denken musst und völlig sorglos genießen kannst.
Trockenfallen: Spaziere über den Meeresboden
Eine der außergewöhnlichsten Erfahrungen im Watt ist das Trockenfallen. Das Schiff wird zu einer Sandbank gefahren und liegt nach einiger Zeit trocken auf dem Meeresboden. Während das Schiff ruhig still liegt, kannst du zu Fuß über das Watt spazieren, Muscheln und Wattwürmer betrachten und eine Umgebung genießen, die bei Hochwasser unerreichbar ist.
Während des Trockenfallens erlebst du die Ruhe und Weite des Watts und bekommst die Gelegenheit, das Meeresleben aus nächster Nähe zu sehen. Seehunde liegen sonnenbadend auf Sandbänken und unzählige Vögel suchen Nahrung auf den Schlickflächen und Salzwiesen. Es ist eine direkte und intensive Art, das Ökosystem des Wattenmeeres zu erleben.
Sicherheit und sorgloses Genießen
Das Schönste am Wattsegeln mit Come Sail With Us! ist, dass du dir um nichts Sorgen machen musst. Unsere Skipper planen die Fahrt vollständig nach den Gezeiten, sorgen dafür, dass das Trockenfallen sicher geschieht, und wissen genau, wann das Schiff bei steigendem Wasser wieder flott wird. Du kannst dich entspannen, die Natur genießen und die besondere Atmosphäre des Watts erleben, während die Skipper alles regeln.

Dark Sky Park Wattenmeer
Das Wattengebiet gehört zu den dunkelsten Regionen der Niederlande und ist ideal zum Sternebeobachten. Im Oktober 2016 unterzeichneten 43 Organisationen die Dark Sky-Erklärung, um Lichtverschmutzung zu reduzieren und die Dunkelheit als wertvolles Natur- und Kulturgut zu bewahren.
Was macht das besonders?
- Seltene Dunkelheit: Bei klarem Himmel sind tausende Sterne sichtbar, einschließlich der Milchstraße.
- Naturschutz: Weniger Lichtverschmutzung unterstützt das natürliche Verhalten von Tieren wie Vögeln und Fledermäusen.
- Bildung und Bewusstsein: Es gibt Programme und Aktionen, die die Bedeutung der Dunkelheit für Mensch und Natur vermitteln.
Ob du ein leidenschaftlicher Sternengucker bist oder einfach eine ruhige Nacht unter dem Sternenhimmel genießen möchtest — das Wattengebiet bietet ein einzigartiges Erlebnis.

Hafen von Harlingen: Der Startpunkt unsere Reisen
Harlingen ist eine historische Hafenstadt an der friesischen Küste und der perfekte Ausgangspunkt für einen Segeltörn auf dem Wattenmeer. Die Stadt atmet maritimes Flair mit ihren malerischen Lagerhäusern, Grachten und monumentalen Gebäuden.
Der Hafen von Harlingen
Im Hafen von Harlingen gehst du an Bord und dein Wattenerlebnis beginnt. Unsere erfahrenen Skipper sorgen dafür, dass alles sicher und entspannt verläuft.
Ein besonderer Ort im Hafen ist Het Brouwdok, eine stimmungsvolle Brauerei direkt am Wasser.
Aktivitäten in Harlingen
- Hannemahuis: entdecke die maritime Geschichte von Harlingen.
- Historische Altstadt: charmante Straßen mit Cafés, Boutiquen und Galerien.
- Hafenpromenade: sieh dir die Schiffe an und erlebe die maritime Betriebsamkeit.

Die Watteninseln: Von Insel zu Insel
Unsere Reisen starten in Harlingen und führen von Insel zu Insel. Jede Insel hat ihren eigenen Charakter, Dörfer, Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten.
Texel
Texel ist die größte Watteninsel und bietet eine Abwechslung von Dünen, Wäldern, Poldern und Stränden. Die Insel hat ruhige Naturschutzgebiete wie De Slufter, wo das Meer freien Lauf hat und Salztiden ein einzigartiges Ökosystem bilden.
Dörfer und Anlegen: Wir legen an in Oudeschild, einem stimmungsvollen Fischerdorf mit Hafenaktivitäten und der Texeler Fischauktion. Den Burg und De Koog sind malerische Dörfer, in denen man spazieren, einkaufen und lokale Restaurants genießen kann.
Sehenswürdigkeiten: Leuchtturm Texel, Ecomare, De Slufter und De Muy, Museum Kaap Skil mit Funden des Palmholzwracks.
Aktivitäten: Radfahren und Wandern durch Dünen und Polder, Seehunde beobachten, Entspannung am Strand, Besuch von Kaap Skil für maritime Geschichte.

Vlieland
Vlieland ist die ruhigste bewohnte Insel und bekannt für ihre Stille und Natur. Autos sind hier eingeschränkt, wodurch die Insel eine entspannte Umgebung für Wanderer und Radfahrer bietet.
Dorf und Anlegen: Wir legen an in Oost-Vlieland, dem einzigen Dorf der Insel mit charmanten Straßen und lokaler Gastronomie.
Sehenswürdigkeiten: Drenkelingenhuisje, historisches Denkmal und kleines Museum, Vliehors Expres, ein Ausflug zur Sandfläche Vliehors mit Seehundbeobachtung.
Aktivitäten: Wandern und Radfahren durch Wald, Dünen und Strand, Vogelbeobachtung, Entspannung an breiten Stränden, Teilnahme am Vliehors Expres.

Terschelling
Terschelling hat eine abwechslungsreiche Landschaft mit breiten Stränden, Dünen, Wäldern und Poldern und verbindet natürliche Schönheit mit Kultur.
Dörfer und Anlegen: Wir legen an in West-Terschelling, mit historischen Straßen, Geschäften, Cafés und Restaurants. Das kleinere Dorf Formerum bietet Ruhe und ländliche Atmosphäre.
Sehenswürdigkeiten: Dünen von Terschelling, Naturschutzgebiet Boschplaat, Leuchtturm Brandaris, Oerol Festival, Wrakkenmuseum, Tigerstellung (Überbleibsel des Atlantikwalls).
Aktivitäten: Wandern und Radfahren durch vielfältige Landschaften, Vögel und Seehunde beobachten, Kultur und lokale Veranstaltungen erleben, Besuch von Museen und historischen Stätten.

Ameland
Ameland bietet Natur und Kultur, mit einer abwechslungsreichen Landschaft und reicher Flora und Fauna.
Dörfer und Anlegen: Wir legen an in Nes, dem zentralen Dorf mit Geschäften, Cafés, Restaurants und Museen. Buren bietet eine ruhige Dorfatmosphäre.
Sehenswürdigkeiten: Leuchtturm Ameland, Naturschutzgebiet Oerd, Museen und alte Bauernhöfe, Landwirtschafts- und Strandräubermuseum Swartwoude, Hotel Nobel, wo man das lokale Getränk Nobeltje probieren kann.
Aktivitäten: Wandern und Radfahren, Vogelbeobachtung, kulturelle Aktivitäten, Dorferkundung, Nobeltje im Hotel Nobel probieren.

Schiermonnikoog
Schiermonnikoog ist klein, ruhig und größtenteils unberührt. Die Insel bietet weite Strände, Dünen und Salzwiesen, ideal für alle, die die Stille des Wattenmeeres erleben möchten.
Dorf und Anlegen: Wir legen an in Schiermonnikoog, dem einzigen Dorf mit charakteristischen Straßen, Geschäften, Cafés und Museen. Das Hotel Van der Werff hat eine historische Schankstube, in der man etwas trinken und die authentische Atmosphäre erleben kann.
Sehenswürdigkeiten: Nationalpark Schiermonnikoog, Leuchtturm, Strände und Dünen, Walbackenknochen, Überbleibsel aus der Zeit des Walfangs.
Aktivitäten: Lange Spaziergänge durch Dünen und Salzwiesen, Radfahren auf ruhigen Wegen, Vögel und Meerestiere beobachten, Besuch des Hotels für authentische Atmosphäre.

Segeln zum Lauwersmeer: Ruhe, Natur und Abenteuer
Das Lauwersmeer ist ein wunderschönes Naturgebiet, das wir auch mit dem Segelschiff erkunden können. Nach dem Abschluss der Lauwerszee im Jahr 1969 entstand hier eine einzigartige Landschaft mit Schilffeldern, Grasland und Wasserflächen. Das Gebiet wurde inzwischen zum Nationalpark Lauwersmeer erklärt und bietet eine reiche Biodiversität.
Während einer Segeltour über das Lauwersmeer erlebt man die Ruhe und Weite des Gebiets. Man kann dort Vögel beobachten, wie die Graugans und den Löffler, und die Natur genießen. Der See ist ideal für einen Tagesausflug mit dem Segelboot, mit großen offenen Wasserflächen sowie schmalen Prielen und Slenken. Es gibt auch einige schöne Inselchen, an denen wir anlegen können.
Wir besuchen das Lauwersmeer oft in Kombination mit einer Fahrt über die Dokkumer Ee, über Dokkum und Leeuwarden zurück nach Harlingen.
Ein Eindruck: