Erleben Sie eine Nacht auf dem Wattenmeer!

Trockenfallen, Wattwandern & Übernachten auf dem Watt – Ein unvergessliches Wochenende!

  • ​Trockenfallen und Wandern über den Meeresboden


  • Übernachten in der Stille und Dunkelheit des Watts


  • Dem Alltagsstress entfliehen und in der Natur zur Ruhe kommen


  • Ein besonderes Abenteuer für Freunde, Familie oder Kollegen


  • Ein einzigartiges BucketList-Erlebnis  im schönsten Naturschutzgebiet der Niederlande
Storebælt auf der Waddenzee trocken gefallen, Gäste wandern über die Sandbank während der Segelreise ab Harlingen.

Suchst du nach einem einzigartigen Ausflug mit Familie, Freunden oder Kollegen – zum Beispiel, um etwas zu feiern oder einfach gemeinsam etwas Besonderes zu erleben? Für ein unvergessliches Bucket-List-Erlebnis musst du nicht zum andere Seite der welt reisen. Das schönste Abenteuer liegt näher, als du denkst!  Auf dieser Seite stellen wir dir die schönsten Erlebnisse vor, die du auf dem Wattenmeer genießen kannst: Trockenfallen, Wattwandern und eine Nacht vor Anker auf dem Watt! Dies ist das ultimative Wochenende für Gruppen, die gemeinsam etwas Besonderes erleben möchten – mitten im schönsten Naturschutzgebiet der Niederlände: dem UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer.

Wie sieht das Wochenende aus?

Am Freitagabend um 20:00 Uhr geht ihr an Bord eines unserer traditionellen Plattbodenschiffe im Hafen von Harlingen. Den ersten Abend verbringt ihr entspannt im Hafen, wo ihr bereits die Atmosphäre und den Ausblick über das Wasser genießen könnt.

Am Samstagmorgen nehmen wir Kurs auf das Watt. Wir segeln zu einer Stelle, an der wir das Schiff trockenfallen lassen. Wir fahren das Schiff auf eine Sandbank und langsam sinkt das Wasser, sodass der Meeresboden zum Vorschein kommt. Jetzt beginnt die Magie: Ihr steigt von Bord und wandert über den Meeresboden. Beim Spaziergang über die Sandplatten erlebt ihr die Geräusche von nach Nahrung suchenden Vögeln und spritzenden Wattwürmern. Ihr seht Garnelen, kleine Krebse. Es gibt Herzmuscheln, Miesmuscheln und Austern, die ihr sammeln könnt. An manchen Stellen gibt es bis zu 100 Herzmuscheln pro Quadratmeter. Entdeckt, warum das Wattenmeer so besonders ist, dass es zum UNESCO-Weltnaturerbe erklärt wurde. Hier verlangsamt sich die Zeit und ihr könnt ganz zu euch selbst kommen.

Nach dem Wattwandern bleibt das Schiff vor Anker mitten auf dem Watt liegen. Hier, fernab der bewohnten Welt, erlebt ihr die Nacht so, wie man sie sonst kaum irgendwo in den Niederlanden erlebt: in echter Dunkelheit. Das Wattengebiet ist einer der wenigen Orte, an denen es noch wirklich dunkel wird. Der Sternenhimmel ist atemberaubend – die Milchstraße, unzählige Sterne und sogar Planeten wie Jupiter, Mars und Saturn sind hier zu sehen. Eine Nacht auf dem Watt ist ein Erlebnis, das man nicht so schnell vergisst. Wenn die Gezeiten und die Bedingungen günstig sind, kann das Schiff auf der Sandbank vor Anker bleiben und liegt am Morgen erneut trocken, sodass ihr auf einem trocken gefallenen Wattenmeer aufwacht.



Am Sonntag segeln wir gemütlich zurück nach Harlingen. Gegen 17:00 Uhr endet das Wochenende und ihr verlasst das Schiff mit vielen neuen Erinnerungen und einem Gefühl tiefer Entspannung.

Teilnehmer steigen die Badeleiter der Lauwerszee auf dem Watt hinunter, das Schiff liegt auf der Sandbank im Watt, bevor das Wasser vollständig gesunken ist.
Zwei Gäste waten durch das Wasser Richtung Sonnenaufgang, während das Schiff auf der Sandbank trocken fällt und auf Niedrigwasser wartet.
Gruppe von Gästen steht auf dem trocken gefallenen Watt, im Hintergrund Terschelling und der Leuchtturm Brandaris während der Segelreise auf der Waddenzee.
Der Skipper zeigt den Gästen etwas, das er auf dem Watt gefunden hat, wahrscheinlich ein Wattlebewesen, Gäste beobachten interessiert auf der Sandbank.
Zwei junge Damen posieren für ein Foto vor dem trocken gefallenen Plattbodenschiff Lauwerszee während einer Segelreise auf der Waddenzee.


Informationen und Preise


Möchtest du mehr darüber erfahren, wie so ein Wochenende aussieht, oder bist du neugierig auf Preise und Optionen? Über den untenstehenden Button findest du weitere Informationen und Preise. Wir hoffen, dich bald an Bord für einen besonderen Aufenthalt auf dem Watt begrüßen zu dürfen!

Mehr Informationen und Preise

Häufig gestellte Fragen (FAQ)


Was bedeutet Trockenfallen auf dem Wattenmeer?
Beim Trockenfallen fährt das Schiff nach Hochwasser auf eine Sandbank. Mit der Ebbe sinkt das Wasser, und bei niedrigem Wasserstand liegt das Schiff trocken auf dem Watt. Dann kannst du über den Meeresboden wandern, Muscheln und Krebse entdecken und die Natur hautnah erleben. Mit der Flut kommt das Wasser zurück, und das Schiff schwimmt wieder.


Wie funktioniert Wattwandern auf dem Wattenmeer?
Beim Wattwandern gehst du selbstständig über den Meeresboden während des Niedrigwassers. Du kannst die Sand- und Schlickflächen erkunden, Wattwürmer, Muscheln und Vögel beobachten und die einzigartige Natur des Wattenmeers hautnah erleben. Die Erfahrung ist spannend und sicher, solange du die Sicherheitshinweise an Bord beachtest.


Kann ich mit meiner Familie oder Freunden teilnehmen?
Ja, unsere Segelreisen sind ideal für Familien, Freunde oder Gruppen. Die Aktivitäten sind sicher, spannend und für alle Altersgruppen geeignet.


Ist diese Reise für Firmen oder Teambuilding geeignet?
Absolut. Unsere Reisen fördern Teamarbeit, Kommunikation und gemeinsame Erlebnisse, ideal für Firmen, die ein besonderes Teambuilding-Erlebnis suchen.


Wie übernachte ich auf dem Watt?
Das Schiff wirft abends das Anker aus, und du übernachtest in gemütlichen Kajüten an Bord. An Deck kannst du die untergehende Sonne, die frische Meeresluft und den Sternenhimmel genießen.

Nachhaltigkeit auf dem Wattenmeer


Wir legen großen Wert auf nachhaltiges Reisen.


  • Unsere Mitsegelreisen werden umweltbewusst durchgeführt, um das empfindliche Ökosystem des Wattenmeers zu schützen.
  • Beim Wattwandern achten wir darauf, Flora und Fauna nicht zu stören.
  • Müllvermeidung und verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen sind bei allen Aktivitäten Standard.


So genießt du ein unvergessliches Abenteuer auf dem Wattenmeer, ohne die Natur zu belasten – perfekt für umweltbewusste Gruppen, Familien und Firmen.