STOREBÆLT
Robust, geräumig, attraktiv
Die in 1928 erbaute Storebaelt ist ein ehemaliges Hochseeschiff mit viel Komfort und einer reichen Geschichte. Das Schiff war unter anderem an der Invasion der Normandie beteiligt. Segeln mit dem Storebaelt bedeutet Anpacken. Das hissen und bedienen der 420 Quadratmeter Segelfläche erfordert viele Hände. So können Sie aktiv am Segeln teilnehmen.
An Deck
Salon und Bar
Unter den Kampagnedeck des Schiffes befindet sich der Salon mit einem gemütlichen runden Sitz. Ein großes Gemälde wurde an der Rückwand angebracht. Der Salon befindet sich neben der gut ausgestatteten offenen Kombüse. An Deck befindet sich die Bar, in der Sie sich im alten Steuerhaus vorstellen. Sie können hier einen Drink genießen, aber auch das Segeln von innen nach außen erleben.
Kabinen
Die Kabinen befinden sich unter Deck. Alle Kabinen verfügen über Zentralheizung und fließendes Wasser. Die Betten sind mit einem Laken und einem Kissenbezug bedeckt. Sie müssen also Ihren eigenen Schlafsack mitbringen. Sie können auch eine Bettdecke für €18 mieten. (Dies müssen Sie im Voraus angeben.) Insgesamt verfügt das Schiff über 13 Kabinen. Zehn 2-Personen-Kabinen und drei 4-Personen-Kabinen. 4 Kabinen sind mit Doppelbetten ausgestattet. Es gibt 36 Schlafplätze in 32 Betten!
Besatzung

Skipper Arnaud Flierman
Überblick
Kapazität
50 Personen (auf einem Tagesausflug)
36 Schlafplätze
Salon
Geräumige Salon, rundes Sofa mit Tischen und Stühlen. Zentralheizung, Musiksystem, Brettspiele.
Küche
2 Waschbecken, 6-Flammen-Gasherd, großer Gasofen, 1 großer Kühlschrank, 1 großer Kühlschrank mit Gefrierfach, Bravilor Kaffeemaschine.
Kabinen
Geräumige Kabinen, Betten mit Laken und Kissenbezug (bringen Sie Ihren eigenen Schlafsack mit, Sie können auch eine Bettdecke für €18 mieten). Große Waschbecken mit fließendem Wasser, Zentralheizung, Platz unter den Betten für Gepäck, Abstellraum.
Layout: 10x Kabinen für 2 Personen, 3x Kabinen für 4 Personen. Es gibt 4 2-Personskabinen mit ein Einpersonsbett und ein Doppelbett.
Sanitär
4 Duschen mit Umkleidekabine, 3 Toiletten, 1 Sauna.
An Deck
Hohes Bollwerk um das Mittel- und Vorderdeck, Geländer um das Kampagnedeck, viel Platz auf dem Deck, Picknicktische, Bar, Regen- / Sonnenzelt, Gasgrill.
Zeilen
Bezan, Großsegel, Fock, Innenkluver, Außenkluver.
Lieren
Manuelle Rig-Winde, elektrische Schwerterwinden, elektrische Ankerwinde.
Sicherheit und Navigation
Zertifiziertes Passagierschiff, das alle Sicherheitsbestimmungen erfüllt.
AED, Schwimmwesten (auch Kindergrößen), Brandmelderzentrale, Feuerlöschsystem Firepro im Maschinenraum, Kompass, GPS, AIS, UKW 2x, Fernglas, Papier und elektronische Seekarten.
Technische Daten
Typ: 2-Mast Wad und Sontvaarder
Segelfläche: 420m²
Länge: 34,50 m
Gesamtlänge: 43m
Breite: 6,90 m
Höhe 27m
Tiefgang 1,70 m
Wasserverdrängung 300.000 m³
Baujahr 1928
Werft J. Vos & Son, Groningen
Mercedes OM403 Motor
Leistung 280 PS
Drittura
Der Storebaelt wurde 1929 als Drittura ins Leben gerufen. Diese Untersetzer in Groningen segeln nach Skandinavien und England. Diese "Groninger Pots" wurden von den Engländern wegen ihrer Wettbewerbsposition auch "kleine graue Teufel" genannt. Das Schiff hat eine reiche Geschichte. Beispielsweise wurde die Drittura am 16. Mai 1940 beim niederländischen Schifffahrts- und Handelsausschuss in London registriert und nahm unter anderem an der Operation „Neptun“ (Invasion der Normandie) teil. Am 1. Juni 1945 an den Besitzer zurückgegeben. Das Schiff fuhr bis 1969 in der Kusten Seeschifffahrt.